Service & Wartung rund ums Tauchen

Ob Atemregler, Tauchflasche oder Tauchtauglichkeit: Bei Dive In Essen bieten wir dir fachgerechte Wartung, gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen und medizinische Untersuchungen durch unseren hauseigenen Tauchmediziner – alles an einem Ort.

Unsere Leistungen im Bereich Service & Wartung

Revision & Wartung deiner Atemregler

Eine regelmäßige Wartung deines Atemreglers ist essenziell, um beim Tauchen sicher und entspannt unterwegs zu sein. Bei uns wird jeder Atemregler gründlich geprüft, gereinigt und auf den aktuellen technischen Stand gebracht – mit viel Erfahrung und original Herstellerteilen. Die Revision erfolgt nach den Vorgaben der Hersteller und umfasst neben dem Austausch der Standard-Verschleißteile auch die Optimierung der Einstell- und Prüfwerte.

Wir verwenden dafür spezielle Werkzeuge und modernste Reinigungsverfahren – inklusive Ultraschall. Defekte Teile werden selbstverständlich ausgetauscht und dir zur Einsicht mitgegeben. Während der gesamten Bearbeitung halten wir dich auf Wunsch über den aktuellen Stand deines Auftrags auf dem Laufenden.

Die genauen Preise für die Revision und die passenden Ersatzteile findest du bei uns vor Ort – unser Team berät dich gerne individuell zu deinem Atemregler-Modell.

Unser Wartungsservice im Überblick:
  • Eingangsprüfung und vollständige Demontage des Reglers

  • Ultraschallreinigung aller relevanten Teile

  • Austausch von Verschleißteilen laut Herstellervorgaben

  • Austausch weiterer defekter Teile (mit Ausweisung)

  • Zusammenbau mit original Herstellerwerkzeug

  • Einstellung & Prüfung aller relevanten Werte

  • Rückgabe der Alt- und defekten Teile zur Einsicht

  • Persönlicher Status-Update-Service während des Auftrags

Beispielpreise für die Revision (zzgl. Materialkosten):

    1. Stufe + 2x 2. Stufe:  70,50€

    1. Stufe + 1x 2. Stufe: 47 €

  • Nur 1. Stufe: 23,50 €

Taucherin unter Wasser, die lächelnd ein Peace-Zeichen in die Kamera zeigt

Druckbehälterprüfung

Die Druckbehälterprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und entscheidend für die Sicherheit beim Tauchen. In Deutschland muss jede Tauchflasche alle 2,5 Jahre geprüft werden. Bei uns wird diese Prüfung fachgerecht durchgeführt – von der Sichtkontrolle bis zum hydrostatischen Drucktest. Wir prüfen, reinigen und dokumentieren transparent, damit du dich jederzeit auf deine Ausrüstung verlassen kannst.

Leistungen im Überblick:

  • Äußere Sichtprüfung: Kontrolle auf Rost & Beschädigungen

  • Neulackierung (bei Bedarf): Flasche wird bei zu starker Korrosion abgeschliffen & lackiert (+ 24,90 €)

  • Innere Sichtprüfung: Prüfung auf Ablagerungen, ggf. Innenstrahlung nötig

    • bis 10 L: + 29 €

    • bis 15 L: + 35 €

  • Hydrostatischer Drucktest: Belastung mit 1,5-fachem Betriebsdruck zur Prüfung der Materialstabilität

  • Prüfplakette bei Bestehen (gültig für 2,5 Jahre)

Preise pro Flasche (zzgl. Aufpreise bei Zusatzarbeiten):

  • bis 10 L: 48 €

  • bis 20 L: 58 €
    (Bei Nichtbestehen fallen die Prüfkosten trotzdem an)

Tipp: Bitte, wenn möglich, Flaschen ohne Netz und Standfuß mitbringen.

Tauchflasche mit aufgesetzter Taucherbrille und angelehnten Flossen

Tauchtauglichkeits­untersuchung (TTU)

Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) ist ein zentraler Bestandteil der sicheren Tauchvorbereitung. Bei Dive In Essen kannst du die TTU direkt vor Ort von einem erfahrenen, tauchmedizinisch qualifizierten Arzt durchführen lassen – gründlich, professionell und unkompliziert. Vereinbare jetzt deinen Termin direkt bei uns vor Ort – einfach per E-Mail an ttu@dive-in-essen.de

Sie wird nicht nur für viele Tauchkurse vorausgesetzt, sondern ist auch ein wichtiges Mittel zur Risikoprävention. Vor allem bei Einsteigern oder nach längeren Pausen empfiehlt sich eine regelmäßige Untersuchung – für ein sicheres Gefühl bei jedem Tauchgang.

Empfohlene Untersuchungsintervalle:

  • Bis 18 Jahre: jährlich empfohlen

  • 18–39 Jahre: alle 2-3 Jahre

  • Ab 40 Jahre: jährlich empfohlen
    (Aktualität der TTU: Für Kurse und Tauchgänge darf sie in der Regel nicht älter als 1 Jahr sein)

Kosten der Untersuchung:
  • Unter 40 Jahre: 85 €

  • Ab 40 Jahre (inkl. Belastungs-EKG): 115 €

Was wird bei der TTU untersucht?
  • Allgemeine Anamnese (Fragen zur Gesundheit und Vorerkrankungen)

  • Untersuchung von Herz, Lunge und Kreislauf

  • Hör- und Gleichgewichtstest

  • Lungenfunktionstest (Spirometrie)

  • Ab 40 Jahren: Belastungs-EKG

Mann mit Tauchflasche auf der Schulter läuft frontal auf die Kamera zu